Nach mühevoller Arbeit mit Themenfindung, der Problemstellung, der Literatur, dem Theoriekapitel, den Hypothesen und der Fragebogenerstellung hat man endlich die Daten vorliegen. Seien wir uns einmal ganz ehrlich, da hat jetzt niemand großartig Lust systematisch vorzugehen. Man will doch wissen was rausgekommen ist. Also kurz mal das Statistikprogramm anwerfen und analysieren was das Zeug hält. 🤓 Wenn dann die erste…
Schlagwort: quantitative Sozialforschung
Abschlussarbeiten schreiben – Give me the Fragebogen and nobody gets hurt!
Endlich kann man kreativ werden und Daten erheben! Immerhin hat man sich bisher schon mit der Themenfindung, der Problemstellung, der Literatur, dem Theoriekapitel und den Hypothesen abgemüht! Jetzt ist es Zeit, dass man sich mal selbst an die Arbeit begibt und die Erhebung gestaltet und nicht immer nur das zusammenfasst was andere gemacht haben. 😉 Bei Erhebungen gibt es wieder…
Abschlussarbeiten schreiben – Jetzt wird’s hypothetisch
Jetzt wo mit allen vorangegangen Blogbeiträgen das Thema, die Forschungsfrage und der Theorieteil stehen, gehts bei empirischen Arbeiten um eine weitere wichtige Entscheidung: Soll qualitativ oder quantitativ geforscht werden? Ich bin ganz klar in der quantitativen Forschung beheimatet, und schlage daher, wo es nur irgendwie sinnvoll ist, Forschung mit Experimenten und Fragebögen vor. Das mit dem qualitativen Forschen, also Interviews,…