Im kommenden Wintersemester werden wir wieder unsere neuen Studierenden an der FernFH begrüßen dürfen. Sie alle haben sich einem mehrstufigen Aufnahmeprozess unterzogen, der auch intensiv vorbereitet werden musste. Berufsbegleitend flexibel zu studieren, wie es die FernFH in den Studien- und Lehrgängen anbietet, bedeutet auch, dass man sich der Einschränkungen bewusst wird, die in den kommenden Semestern mehr oder minder intensiv…
Schlagwort: Fernlehre
Studieren ohne Grenzen
Studieren in einer anderen Sprache? Heutzutage ist es nichts Besonderes. Viele studieren auf Englisch entweder in Österreich oder im Ausland. Viele können sehr gut Deutsch, möchten sich weiterentwickeln. Viele Leute, die in Österreich wohnen, haben Deutsch nicht als Muttersprache. Sie haben eine neue Heimat aus unterschiedlichen Gründen ausgesucht: Krieg, sie sollten mit den Eltern/Kindern mitkommen, finanzielle Probleme oder einfach, weil…
Warum (in der Fernlehre) physische Begegnungen wichtig sind
Die Auswirkungen der aktuellen „Corona-Krise“ werden zunehmend in allen (Lebens-) Bereichen sichtbar und spürbar. Kaum eine Frage kann sich dem Kontext der „aktuellen Situation“ entziehen. So auch die Frage, ob dieser seit längerer Zeit fertige Beitrag gerade jetzt veröffentlicht werden sollte? Als Antwort reifte in den letzten Wochen ein zunehmend deutlicher werdendes JA heran. Denn die aktuelle Situation zeigt –…
Was ist für wen “normale” Lehre?
Was bedeutet „normale“ Lehre? Was ist “normal”? Nach der Meinung vieler Menschen: Normal ist was die meisten Leute tun. Alle anderen Sachen sind einfach anders. Auch bei der Lehre ist das so. Wenn man täglich – oder mindestens viermal in der Woche – auf die Fachhochschule (FH) fährt, ist das normal. Wenn man nur dreimal im Semester zur FernFH fährt,…