Schlüsselkasten
Aus unseren Fachgebieten, IT Security

Passwortmanager

Wie funktioniert nun eigentlich ein Passwortmanager und welche Arten von Programmen gibt es?

Die grundlegende Idee ist, dabei mehrere vertrauliche Datensätze, wie beispielsweise Passwörter, Zugangsdaten und Kreditkartendaten, abzulegen und durch ein einzelnes Passwort zu schützen. Dieses zentrale Passwort soll natürlich möglichst sicher sein und wird als Masterpasswort bezeichnet. Bei den Passwortmanagern wird zwischen Offline- und Online-Lösungenunterschieden.

Gruppe von unterschiedlichen Menschen
Hochschulmanagement, Online Lehre

Diversität ist uns wichtig: Gender und Diversity Online-Workshop

Der FernFH ist Diversität wichtig. Dies ist fest in unseren Werten und der Satzung verankert. Daher sind auch alle Mitarbeiter_innen angehalten, einen Online-Workshop zum Erwerb von Gender- und Diversitätskompetenzen zu besuchen. Nicht nur für unsere Mitarbeiter_innen gibt es dieses Angebot, auch für unsere Studierenden und Absolvent_innen haben wir einen Online-Workshop zur Steigerung der Gender- und Diversitätskompetenz entwickelt. Dies soll uns…

Weiterlesen

Online Studieren

Studienstart und der Delay of Gratification: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Marshmallow mehr!

Im kommenden Wintersemester werden wir wieder unsere neuen Studierenden an der FernFH begrüßen dürfen. Sie alle haben sich einem mehrstufigen Aufnahmeprozess unterzogen, der auch intensiv vorbereitet werden musste. Berufsbegleitend flexibel zu studieren, wie es die FernFH in den Studien- und Lehrgängen anbietet, bedeutet auch, dass man sich der Einschränkungen bewusst wird, die in den kommenden Semestern mehr oder minder intensiv…

Weiterlesen

IT Security

Wohin mit den vielen Passwörtern?

Heutzutage kommt kaum jemand daran vorbei mehrere digitale Zugänge zu haben. Sei es Mail, der eigene PC, Social-Media-Profile, Smartphones, Onlineshops, Online-Zeitungen, Lernplattformen 😉 und vieles mehr. Für jeden Zugang wird dabei ein Username, eine E-Mailadresse aber natürlich auch ein Passwort benötigt. Aber wie kann ich mir die vielen Zugänge und Passwörter überhaupt merken? Jeder entwickelt sein eigenes System und es…

Weiterlesen

Hochschulmanagement, Online Lehre, Online Studieren

Schafft Distance Learning mehr Chancengleichheit?

Martha B. sitzt vor ihrem Computer irgendwo in den Tiroler Bergen und absolviert eine Online-Prüfung. Die Kinder hat sie ins Nebenzimmer verbannt. Herbert R. sitzt in seinem Rollstuhl im Büro eines Rundfunksenders. Er hat gerade Mittagspause und liest seine Seminararbeit nochmal durch. Elisabeth K. sitzt im Zug und lässt sich mit einem Audio App ihre Studienhefte vorlesen. Sie ist auf…

Weiterlesen

Schüler vor PC mit Homeschooling Plan
Online Lehre

Was können wir vom Distance Learning in der Schule lernen?

Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-Covid2 war es erforderlich den Schulbetrieb innerhalb weniger Tage von der Präsenz- in die Fernlehre zu verlagern. Inzwischen sind drei Monate vergangen und seit 18. Mai werden die Schüler_innen der Volks- und Unterstufe zumindest an manchen Tagen wieder vor Ort unterrichtet. Ich könnte jetzt einen langen Bericht darüber schreiben, wie es mir als…

Weiterlesen

Allgemein

Wer hat´s erfunden? Auch abseits von Ricola eine gute Frage.

Einigen von Ihnen mag die Werbekampagne aus den 90igern des Schweizer Kräuterzuckerlherstellers noch in Erinnerung sein. Die Kampagne mit dem Slogan “Wer hat´s erfunden?” ging um die Welt und entbehrte nicht einer gewissen schweizer Ironie. Aussagen wie diese und viele andere Zitate gibt es zuhauf. Ich möchte mit Ihnen gerne meine Gedanken zu diesem Thema teilen, da Zitate in der…

Weiterlesen

Buttons mit den Aufschriften Vielfalt macht schlau @FernFH und Ally queer@hochschulen
Allgemein, Online Studieren

Queer an der FernFH – Wen geht das etwas an?

Die Antwort auf diese Frage ist kurz: Niemanden! Niemanden geht es etwas an, was unsere Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter_innen zu Hause machen und mit wem sie es machen! Und dennoch ist es wichtig, dass alle Lebens- und Liebensformen akzeptiert und anerkannt werden – auch an der Hochschule. Dazu gehört auch, dass sich niemand vor einem (unbeabsichtigten) Outing fürchten muss, weil…

Weiterlesen

Studentin mit 4 Armen am vollen Schreibtisch
Online Lehre

Open Book Prüfungen? Nicht nur bei Schummel-Paranoia angesagt

Prüfungen an den Hochschulen wurden in den letzten Monaten auf einen Schlag digitalisiert und online abgewickelt. Nicht ohne eine gehörige Portion an Schummel-Paranoia seitens konservativer Bildungsbehörden und der Fernlehrskeptiker_innen sowieso. Diverse Verordnungen, Richtlinien und Rückfragen seitens studienrechtlich verantwortlicher Stellen machen sichtbar, dass vielerorts scheinbar mehr und öfter darüber nachgedacht wird, wie das Schummeln von Studierenden verhindert und aufgedeckt werden kann,…

Weiterlesen