Studieren in einer anderen Sprache? Heutzutage ist es nichts Besonderes. Viele studieren auf Englisch entweder in Österreich oder im Ausland. Viele können sehr gut Deutsch, möchten sich weiterentwickeln. Viele Leute, die in Österreich wohnen, haben Deutsch nicht als Muttersprache. Sie haben eine neue Heimat aus unterschiedlichen Gründen ausgesucht: Krieg, sie sollten mit den Eltern/Kindern mitkommen, finanzielle Probleme oder einfach, weil…
Drei Mythen zu E-Learning an Hochschulen
Wir an der FernFH beschäftigen uns bereits seit über zehn Jahren mit E-Learning im Hochschulbereich. Wenn wir auf Konferenzen mit Menschen mit weniger E-Learning-Erfahrung zusammentreffen, dann begegnen uns immer gleiche Mythen zum E-Learning. Auch in den vergangenen Wochen der Corona-Krise, als alle Bildungsinstitutionen innerhalb kürzester Zeit auf Distance Learning umstellen mussten, tauchten diese Mythen auf. Mythos 1: Die Videovorlesung Die…
Warum (in der Fernlehre) physische Begegnungen wichtig sind
Die Auswirkungen der aktuellen „Corona-Krise“ werden zunehmend in allen (Lebens-) Bereichen sichtbar und spürbar. Kaum eine Frage kann sich dem Kontext der „aktuellen Situation“ entziehen. So auch die Frage, ob dieser seit längerer Zeit fertige Beitrag gerade jetzt veröffentlicht werden sollte? Als Antwort reifte in den letzten Wochen ein zunehmend deutlicher werdendes JA heran. Denn die aktuelle Situation zeigt –…
Statistik Austausch – Hilfe bei der Auswertung von quantitativen Abschlussarbeiten
“Liebe Frau Wahl, ich bräuchte bitte Ihre Hilfe bei meiner Auswertung…” Unsere Studierenden sind durch die vorangegangenen Statistik-Lehrveranstaltungen (siehe Beitrag Statistik online lehren – is that even possible?) gut auf die Durchführung quantitativer empirischer Arbeiten vorbereitet. Trotzdem scheuen sie oft davor zurück, quantitative empirische Arbeiten zu schreiben, weil sie sich nicht im Klaren darüber sind, dass sie während des Studiums…
Ein Geburtstag ohne Geschenk ist auch keine Lösung.
Kennen Sie das: „Meine Studienkollegin hat Geburtstag. Soll ich ihr etwas schenken? JA!“ Anlässe dieser Art durchziehen unser gesamtes Leben. Sie beginnen im Kindergarten oder bereits früher. Es sind Einladungen, die wir annehmen dürfen oder manchmal auch müssen. Ob wir uns nun darüber freuen oder nicht: Für viele ist oft der erste Gedanke „Was soll ich mitnehmen?“ Unser Alltag ist…
Zu wenig Diskussion in Ihrer Online-Lehrveranstaltung? So schaffen Sie Abhilfe!
Diskussionen sind wertvoll für das Lernen. Sei es, dass es nur einmal darum geht, zu erfahren, was die anderen von den eigenen Ideen halten oder dass wir durch gegenseitigen Austausch zu neuen Erkenntnissen gelangen und ein erweitertes Verständnis gewinnen. In Online-Kursen ist es aber echt nicht immer ganz einfach, die Kommunikation der Studierenden anzukurbeln. In so manchem Lehrveranstaltungsforum geht es…
Ein Rezept für Aufnahmeverfahren im Fernstudium
Zeitaufwand für die Erstellung: 🧭🧭🧭🧭🧭 (Monate) Schwierigkeitsgrad der Erstellung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Serviervorschlag: online oder paper-pencil Was soll überhaupt gekocht werden? Bald beginnt an den verschiedenen Hochschulen wieder die Zeit der Aufnahmeprüfungen. Für die Bewerber_innen sind diese Tests oft lästig und sie können nur schwer nachvollziehen, wozu diese überhaupt gut sein sollen. Daher nutze ich diesen Blogbeitrag, um ein paar Dinge…
Verlässlichkeit und Qualität von Quellen
„Ein Auto, ein Computer, ein Mann “.[1] So oder so ähnlich begann die Serie Knight Rider in meiner Jugend, die man, dank gefühlten 1000 Fernsehsendern auch jetzt noch schauen kann. Zufällig zappe ich in das Intro, denke mir, dass die Zeit die Serie irgendwie überholt hat – und damit meine ich nicht, dass David Hasselhoff sich als Sänger bezeichnet. In…
Was ist für wen “normale” Lehre?
Was bedeutet „normale“ Lehre? Was ist “normal”? Nach der Meinung vieler Menschen: Normal ist was die meisten Leute tun. Alle anderen Sachen sind einfach anders. Auch bei der Lehre ist das so. Wenn man täglich – oder mindestens viermal in der Woche – auf die Fachhochschule (FH) fährt, ist das normal. Wenn man nur dreimal im Semester zur FernFH fährt,…
Statistik online lehren – Is that even possible?
Wie mir oft in Aufnahmegesprächen berichtet wird, haben viele Bewerber_innen Angst vorm Statistik Unterricht. Wird, wie dies an der FernFH üblich ist, Statistik online gelehrt, dann entstehen noch zusätzliche Unsicherheiten, da bei Verständnisproblemen nicht direkt nachgefragt werden kann. Meine Erfahrung zeigt, dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss. Studierende können durch die asynchrone Kommunikation in ihrem eigenen Tempo lernen.…